Geschichte des Klub Kurzhaar Schleswig - Holstein e.V.

Am 18. Februar 1968 gründeten 28 Kurzhaarfreunde im Kirchspielskrug „Gallehus“ in Viöl den Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein e.V. Bis zum 29. Februar des gleichen Jahres stieg der Mitgliederbestand bereits auf 84 Mitglieder an. Die Aufnahme des Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein e.V. in den Deutsch-Kurzhaar-Verband e.V. erfolgte am 16.03.1968 im Rahmen der Jahreshauptversammlung.

 

Es folgte eine stetige Aufwärtsentwicklung, so dass zum 10jährigen Jubiläum im Jahre 1978 schon 350 Mitglieder zu verzeichnen waren. Durch die Varianz der Zuchtlinien entwickelte sich eine bemerkenswerte Zuchtleistung unseres Klubs, die es ermöglichte, den hohen Anforderungen internationaler Prüfungen, wie der Dr. Kleemann Zuchtausleseprüfung und der IKP, gerecht zu werden und den hohen Standard der Zucht in unserem Klub unter Beweis zu stellen. Die Ausrichtung der Dr. Kleemann Zuchtausleseprüfung in den Jahren 1976 und 1998 zum 30jährigen Jubiläum, die, gemeinsam mit dem Klub Nordmark durchgeführte IKP 1983 in Husum sowie die 24. IKP im Jahre 2009 in Viöl waren die wesentlichen Höhepunkte in über 40 Jahren Klubgeschichte.

 

Das große Ansehen des Klubs wurde durch die ehemaligen 1. Vorsitzenden (Werner Petersen, Carsten Clausen, Hans Jakob Andritter und Peter Freiberg) sowie die bisherigen Geschäftsführer (Hans Jakob Andritter, Andreas Petersen, Ewald Möller, Johannes Dethlefsen und Johann Adolf Albertsen) entscheidend geprägt. Mit 418 Mitgliedern im Jahre 2005 war unser Klub hinter dem Klub „Westfalen“ der mitgliedsstärkste Klub im DK-Verband.

 

Der jetzige 1. Vorsitzende, Hubertus Krieger, und der Geschäftsführer, Peter Jessen, zusammen mit dem gesamten Vorstand, sind bestrebt, das Ansehen und die Beliebtheit unseres Klubs im Interesse unseres Deutsch-Kurzhaar weiter zu fördern und zu festigen, damit wir auch in Zukunft jagdliche Freuden mit unseren eleganten, feinnasigen, im Arbeitsstil bestechenden, von hervorragenden jagdlichen Eigenschaften geprägten Hunden, erleben können.


Letzte Aktualisierung ( 05.02.2014 )