Jahreshauptversammlung 2019
Bericht
Jahreshauptversammlung 2019 des Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein e.V.
Neben zahlreichen Mitgliedern und Gästen konnte der 1. Vorsitzende unseres Klubs, Herr Hubertus Krieger, auch einige Ehrengäste herzlich auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein e.V. am Sonnabend, dem 23.02.2019, im Klublokal „Kirchspielskrug Gallehus“ in Viöl begrüßen. So waren unter den besonders begrüßten Ehrengästen auch die Landeshundeobfrau für Schleswig-Holstein, Frau Margitta Albertsen, sowie unsere beiden Ehrenvorsitzenden, die Herren Hans Jakob Andritter und Peter Freiberg.
Im Anschluss standen zahlreiche Ehrungen auf dem Programm. Für 25jährige Mitgliedschaft wurden Karl Evers aus Hollingstedt, Dr. Heiner Kahle aus Drage, John Mett und Karl Jürgen Petersen von der Insel Föhr, Brigitte Nissen aus Winnert sowie Michael Trippe aus Troisdorf besonders geehrt.
Auf stolze 40 Jahre Mitgliedschaft können Werner Bahr aus Langenhorn, Holger Jürgensen aus Tolk, Wolfgang Lorenzen aus Bramstedtlund und Herbert Rahn aus Bredstedt zurückblicken. Alle Geehrten haben als Zeichen von Dank und Anerkennung eine Ehrennadel mit Urkunde überreicht bekommen.
Vier langjährigen Mitgliedern wurde für 50jährige Mitgliedschaft eine besondere Ehrung mit einer eigens dafür entworfenen Ehrennadel nebst Urkunde zu Teil. Es handelt sich hierbei um Johann Adolf Albertsen aus Immenstedt, Wulf Hansen aus Büllemoos/Wees, Andreas Petersen aus Arlewatt-Hof und Werner Petersen aus Ladelund (Zwinger „vom Westermoor“).
Aufgrund ihrer langjährigen Verdienste um den „Deutsch-Kurzhaar Vorstehhund“ sind Werner Petersen aus Ladelund (Züchter und Gründer des Traditionszwingers „vom Westermoor“) und Melf Albertsen aus Immenstedt (langjährig engagiert, u. a. als Schriftführer und Obmann für die Berichterstattung seit nunmehr 15 Jahren) mit der „Goldenen Verbandsnadel“ des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e.V. nebst Urkunde ausgezeichnet worden.
Im dritten Jahr seiner Vergabe erhielt unser langjähriges und förderndes Klubmitglied Harald Jensen aus Viöl den Wanderpokal für besondere Verdienste um unseren Klub. Insbesondere als stetiger praktischer Unterstützer der alljährlichen Zuchtschau (Auf- und Abbau sowie Lagerung unserer Ausrüstung für Zuchtschau und Messestände) hat Harald Jensen uns immer kontinuierlich und vorbildlich begleitet.
Hubertus Krieger sowie der Obmann für das Prüfungswesen, Peter Jessen, berichteten im Anschluss über ein sehr erfolgreiches Prüfungsjahr. Auf den Prüfungen Derby, Solms, VGP und VPS sind erneut insgesamt 76 Hunde vorgestellt worden (zusätzlich gab es 3 VSwP-Teilnehmer und 39 Brauchbarkeitsprüfungen). Die im Folgenden aufgeführten, erfolgreichen Suchensieger, wurden mit Ministerbechern geehrt:
Derby I: |
Annelene Carstensen-Momsen, Emmelsbüll, mit „Nane von der Broklands-Au“; |
Derby II: |
Finja Spangenberg, Drage, mit „Hanno von Bockhöft“; |
Solms I: |
Jan Waschnick, Hüsby, mit „Ina von Bockhöft“; |
Solms II: |
Thorsten Bäte, Bondelum, mit „Nox von der Broklands-Au“; |
VGP I: |
Thomas Erdmann, Stoltenberg, mit „Pepper vom Westermoor“; |
VGP II: |
Peter Freiberg, Ellingstedt, mit „Inka von Bockhöft“. |
Die erfolgreichsten Gespanne auf den Prüfungen im vergangenen Jahr wurden mit Pokalen und Ehrengaben geehrt. Den besten Derby-Hund stellte Annelene Carstensen-Momsen, Emmelsbüll-Horsbüll, mit „Nane von der Broklands-Au“. Bester Solms-Hund und zugleich bester Hund auf den Zucht- und Anlageprüfungen unseres Klubs war „Ina von Bockhöft“ (Führer: Jan Waschnick, Hüsby). Der Wanderpokal für das beste Gespann auf den VGP-Prüfungen ging an Thomas Erdmann, Stoltenberg, mit seinem Rüden „Pepper vom Westermoor“. Dr. Andrea Knippert, Rieseby, und „Tessa Pöttmes“ haben den Wanderpokal für das beste teilnehmende Gespann unseres Klubs an der von uns ausgerichteten „Kleemann 2018“ erreicht.
Unser Zuchtwart, Dr. Heiner Kahle, berichtete, dass in 10 Würfen 71 Welpen (40 Rüden und 31 Hündinnen) gefallen sind. Beim Züchterpokal wurden Pokale an die ersten drei Plätze vergeben, diese belegten die Zwinger „von der Broklands-Au“ (252 Punkte), „von Bockhöft“ (220 Punkte) und „vom Westermoor“ (75 Punkte). An der Jubiläumszuchtschau in Viöl haben erfreulicherweise 56 Hunde teilgenommen, bei der Formwertbeurteilung wurde insgesamt 9mal „Vorzüglich“ vergeben.
Melf Albertsen berichtete über die erfolgreichen Aktivitäten im Bereich Berichterstattung im abgelaufenen Jahr. Matthias Möhrke konnte mit insgesamt 124 Teilnehmern sehr gut frequentierte Richterschulungen verzeichnen. In ihrer Funktion als Obfrau für die Internetpräsentation bat Sarah Albertsen um eine noch aktivere Einreichung von Artikeln zu besonderen Themenschwerpunkten aus dem Kreise der Mitglieder und Züchter um die Vielfältigkeit unserer Homepage weiter ausbauen zu können.
Bei den Wahlen wurden Thomas Carstensen als 2. Vorsitzender, Peter Jessen als Geschäftsführer, Melf Albertsen als Schriftführer und Obmann für die Berichterstattung, Peter Jessen als Obmann für das Prüfungswesen, Eckhard Röschmann als stellv. Geschäftsführer sowie die Gebietsvertreter Eckhard Röschmann, Thies Billerbeck, Michael Frädrich und Peter Heinrich Hansen in ihren Vorstandsämtern bestätigt. Neu im Vorstand ist Dr. Andrea Knippert als Nachfolgerin des langjährigen Gebietsvertreters Karl Naeve, der sich nach 18jähriger Tätigkeit nicht erneut zur Wahl stellte.
Thomas Carstensen ging in seiner Funktion als Kreisjägermeister des Kreises Nordfriesland in einem informativen Beitrag ausführlich auf zahlreiche überregionale und regionale aktuelle jagdpolitische Themen ein, die in der Versammlung rege diskutiert und hinterfragt wurden.
Melf Albertsen
Westerende 4
25885 Immenstedt
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften erhielten: Obere Reihe von links nach rechts – John Mett (25 Jahre), Wolfgang Lorenzen (40 Jahre), Karl-Jürgen Petersen (25 Jahre), Dr. Heiner Kahle (25 Jahre) mit Thomas Carstensen (2. Vors.); untere Reihe von links nach rechts – Johann Adolf Albertsen (50 Jahre), Werner Petersen (50 Jahre), Wulf Hansen (50 Jahre), Werner Bahr (40 Jahre) und Herbert Rahn (40 Jahre).
Geehrte der Jahreshauptversammlung 2019; obere Reihe von links nach rechts – Herbert Rahn als langjähriges Mitglied, Thorsten Bäte, Ehrenvorsitzender Peter Freiberg (Züchter „von Bockhöft“), Finja Spangenberg, Michael Frädrich (Züchter „vom Westermoor“), Harald Jensen, Thomas Erdmann, Thies Billerbeck („Züchter von der Broklands-Au“) und Hubertus Krieger (1. Vors.); untere Reihe von links nach rechts – Jan Waschnick, Werner Petersen (Züchter „vom Westermoor“), Wulf Hansen, Dr. Andrea Knippert und Melf Albertsen.
Der neu gewählte Klubvorstand nach der Jahreshauptversammlung; obere Reihe von links nach rechts – Thies Billerbeck, Dörte Thomsen, Eckhard Röschmann, Margitta Albertsen, Hubertus Krieger, Dr. Andrea Knippert, Dr. Heiner Kahle, Thomas Carstensen und Peter Heinrich Hansen; untere Reihe von links nach rechts – Peter Jessen, Matthias Möhrke, Ehrenvorsitzender Peter Freiberg, Sarah Albertsen, Ehrenvorsitzender Hans Jakob Andritter und Melf Albertsen.