Bericht Jubiläumszuchtschau 2018 Viöl
Bericht
Vielfältiges Programm bei der Jubiläumszuchtschau 2018
(50 Jahre Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein e.V.) in Viöl
Am 10. Juni 2018 fand die diesjährige Jubiläumszuchtschau des Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein e.V. auf dem Bauernmarktplatz im Zentrum von Viöl statt.
Der 1. Vorsitzende, Hubertus Krieger, konnte als Leiter dieser Veranstaltung viele Hundeführer und Freunde unserer kurzhaarigen Vorstehhunde mit zum Teil auch sehr weiten Anfahrtswegen begrüßen. Besonders begrüßte er die anwesende Prominenz aus dem Präsidium des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e.V. in Person der Formwertrichter Michael Hammerer und Andreas Thomschke.
Am Vormittag, größtenteils noch bei leicht regnerischem Wetter, wurden in der Jugendklasse 34 Hunde, davon 13 Rüden und 21 Hündinnen, vorgestellt. Besonders großes Interesse galt der sich anschließenden Vorstellung verschiedener Zuchtgruppen und Zuchtrüden durch unseren Zuchtwart, Dr. Heiner Kahle, in der Mittagspause. Im Anschluss präsentierten sich die Teilnehmer unseres Klubs an der in diesem Jahr bei uns in Viöl stattfindenden Dr. Kleemann Zuchtausleseprüfung. Es folgte die Altersklasse Rüden mit 9 teilnehmenden Gespannen, bevor sich die Altersklasse Hündinnen mit insgesamt 13 Teilnehmern den fachkundigen Augen der Formwertrichter und des Publikums stellte.
An die 34 in der Jugendklasse vorgestellten Hunde konnte 26mal „Sehr gut“, 4mal „Gut“, 3mal „Genügend“ und 1mal „Ungenügend“ vergeben werden.
Die ersten drei Plätze in der Jugendklasse Rüden belegten:
Sg 1: „Varus Waidmanns“; Führer: Hans-Jürgen Meier, Ober-Olm;
Sg 2: „Hunter von Bockhöft“; Führer: Thomas Knoll, Brunsbüttel;
Sg 3: „Kuno vom Möwensee“; Führer: Peter Steffens, Westre;
Sg 4: „Anou von der Schlei“; Führer: Heiko Stoll, Döllstädt.
Bei den Hündinnen sah die Platzierung in der Jugendklasse folgendermaßen aus:
Sg 1: „Colina Uhlenbergs“; Führer: Erich Scholz, Lütjenholm;
Sg 2: „Orelia vom Klepelshagener Forst“; Führer: Henning Kempe, Rieseby;
Sg 3: „Vanny Waidmanns“; Führer: Rainer Brod, Berndroth;
Sg 4: „Bele vom Wohld“; Führerin: Isabelle Rupsch, Ahrensbök.
An die 22 in der Altersklasse vorgestellten Hunde konnte 9mal „Vorzüglich“, 8mal „Sehr gut“, 4mal „Gut“ und 1mal „Genügend“ vergeben werden.
Nachstehende Hunde haben jeweils die höchsten Formwerte in der diesjährigen Altersklasse erreichen können:
Altersklasse Rüden:
V 1: „Nando von der Broklands-Au“; Führer: Ernst-Wilhelm Koll, Weddingstedt;
V 2: „Lystlunds AE-Utaka“; Führerin: Hanneke Jensen, Lögumkloster, Dänemark;
V 3: „Val-Dan House Hanibal“; Führerin: Natalie Bäte, Bondelum.
Altersklasse Hündinnen:
V 1: „Maxima von der Broklands-Au“; Führer: Jürgen Rabeler, Kating;
V 2: „Naike von der Broklands-Au“; Führerin: Britta Leiseder, Neu Duvenstedt;
V 3: „Dynamit von Baden“; Führerin: Ilka Pedersen, Dassow.
Die Beurteilungen durch die Formwertrichter Michael Hammerer und Andreas Thomschke, mit Sachverstand und Verständlichkeit für das Publikum vorgetragen, wurden oft mit lautem Beifall belohnt. Am Ende der Veranstaltung bedankte sich Hubertus Krieger bei allen, die zum reibungslosen Ablauf dieser Jubiläumszuchtschau beigetragen haben. Er bedankte sich besonders bei Michael Hammerer und Andreas Thomschke, bei Dr. Heiner Kahle und Matthias Möhrke sowie bei Harald Jensen (Baugeschäft Jens Jensen, Viöl) samt deren Helfern, insbesondere Theodor Clausen, für die örtliche Ausrichtung und Organisation der Zuchtschau.
Sein weiterer besonderer Dank galt Peter Jessen, Dörte Thomsen, Margitta Albertsen, Sarah Albertsen und Melf Albertsen für die Abwicklung des gesamten Schrift- und Meldeverkehrs sowie den Partnerinnen der Vorstandsmitglieder für die Hilfe bei der Bewirtung sowie die zahlreichen und schmackhaften Kuchenspenden.
Diese Jubiläumszuchtschau hat wieder einmal bewiesen, dass der Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein e.V. über hervorragendes Zuchtmaterial und elegante Hunde verfügt.
Melf Albertsen
Westerende 4
25885 Immenstedt
Sg 1 – Rüde aus der Jugendklasse Rüden, CAC 1 und „Best of show“: Hans-Jürgen Meier mit „Varus Waidmanns“.
„Erfolgreiche Rüden der Jugendklasse mit Formwertrichtern - von links: Hans-Jürgen Meier mit „Varus Waidmanns“, Thomas Knoll mit „Hunter von Bockhöft“, Andreas Thomschke, Hubertus Krieger, Michael Hammerer, Peter Steffens mit „Kuno vom Möwensee“ und Heiko Stoll mit „Anou von der Schlei“.“
"Schönste Hündinnen der Jugendklasse mit Formwertrichter und 1. Vorsitzenden von links – Isabelle Rupsch mit „Bele vom Wohld“, Andreas Thomschke, Erich Scholz mit „Colina Uhlenbergs“, Hubertus Krieger, Henning Kempe mit „Orelia vom Klepelshagener Forst“, Michael Hammerer und Rainer Brod mit „Vanny Waidmanns“."
"Sg 1 – Hündin aus der Jugendklasse Hündinnen und CAC 1: Erich Scholz mit „Colina Uhlenbergs“."
„Ehrenvorsitzender und Gründungsmitglied Hans Jakob Andritter bewahrt Präsident Michael Hammerer mit einem Schirm vor dem einsetzenden Regen.“
„Hochsitztombola in der Mittagspause – 2 glückliche Gewinner wurden von Glücksfee Sarah Albertsen (rechts im Bild) gezogen und von Hubertus Krieger bekannt gegeben.“
„Fachkundige Kompetenz aus dem Präsidium des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e.V.: Die beiden Formwertrichter Michael Hammerer (Präsident) und Andreas Thomschke (Obmann für das Prüfungswesen).“
"Erfolgreiche Rüden der Altersklasse mit Formwertrichtern und Vorstandsmitgliedern: von links – Ernst-Wilhelm Koll mit „Nando von der Broklands-Au“, Michael Hammerer, Hanneke Jensen mit „Lystlunds AE-Utaka“, Andreas Thomschke, Hubertus Krieger, Thomas Carstensen und Natalie Bäte mit "Val-Dan House Hanibal"."
"V1-Rüde der Altersklasse „Nando von der Broklands-Au“ mit seinem Führer Ernst-Wilhelm Koll.“
„Freuen sich auf die anstehende Pokal- und Preisübergabe: Hubertus Krieger (1. Vors.) und Thomas Carstensen (2. Vors.).“
"Die schönsten Hündinnen der Altersklasse mit Formwertrichter und Vorstandsmitgliedern - von links: Thomas Carstensen, Jürgen Rabeler mit „Maxima von der Broklands-Au“, Thies Billerbeck (Züchter „von der Broklands-Au“), Andreas Thomschke, Britta Leiseder mit "Naike von der Broklands-Au“, Hubertus Krieger, Michael Hammerer und Ilka Pedersen mit „Dynamit von Baden“.“
„Nach 50jähriger Mitgliedschaft stellt Jürgen Rabeler (rechts im Bild) mit „Maxima von der Broklands-Au“ die V1-Hündin, mit im Bild: Thies Billerbeck (Züchter „von der Broklands-Au“).“
„Weitere 3 V-Hündinnen der Altersklasse – von links: Eckhard Röschmann mit „Icy vom Gräbenbruch“, Armin Ruff mit „Quitte vom Dinkelhof“ und Hans-Kristian Sierk mit „Alva vom Wohld“.“
„Hubertus Krieger ehrt Hans-Jürgen Meier und „Varus Waidmanns“ mit dem Titel „Best of show“.“
„Örtliche Organisatoren der Jubiläumszuchtschau – von links: Theodor Clausen, Dr. Heiner Kahle, Matthias Möhrke und Harald Jensen.“
„Teile unseres Klubvorstandes mit Teilen des DK-Präsidiums – von rechts: Michael Hammerer, Thomas Carstensen, Andreas Thomschke, Hubertus Krieger, Peter Jessen, Hans-Jürgen Meier (verdeckt) und Melf Albertsen.“