Jahreshauptversammlung 2017

Verein DK SH
-
04.03.2017

Bericht

Jahreshauptversammlung 2017 des Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein e.V.

 

Neben den anwesenden Mitgliedern und Gästen konnte der 1. Vorsitzende unseres Klubs, Herr Hubertus Krieger, auch einige Ehrengäste herzlich auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein e.V. am Sonnabend, dem 04.03.2017, im Klublokal „Kirchspielskrug Gallehus“ in Viöl begrüßen. So waren unter den besonders begrüßten Ehrengästen auch die Landeshundeobfrau für Schleswig-Holstein, Frau Margitta Albertsen, sowie unser Ehrenvorsitzender, Herr Peter Freiberg.

 

Als Zeichen von Dank und Anerkennung für 25jährige Mitgliedschaft wurden Karl-Eggert Andreä und Udo Szage sowie in Abwesenheit Hans-Heinrich Carstensen und Claudio Gava mit der silbernen Nadel unseres Klubs ausgezeichnet. Hans-Peter Petersen aus Taarstedt erhielt in Abwesenheit eine besondere Ehrung für 40jährige Mitgliedschaft. Der gesamte Mitgliederbestand unseres Klubs liegt derzeit bei 330 Mitgliedern, damit liegen wir auf Platz 4 von insgesamt 37 Klubs.

Theodor Clausen aus Haselund erhielt zudem den neuen Wanderpokal für besonders verdiente Klubmitglieder. Theodor Clausen ist seit 1975 Mitglied und seit 1983 Verbandsrichter. Ab dem Jahre 1990 ist er als Fährtenleger unentbehrlicher Helfer unserer VGP in Drelsdorf. Desweiteren ist er stets dabei, wenn es um die Auf- und Abbauarbeiten unserer Zuchtschau geht.

 

Hubertus Krieger sowie der Obmann für das Prüfungswesen, Peter Jessen, berichteten im Anschluss über ein sehr erfolgreiches Prüfungsjahr. Auf den Prüfungen Derby, Solms, VGP und VPS sind insgesamt 53 Hunde vorgestellt worden (zusätzlich gab es 26 Brauchbarkeitsprüfungen). Die im Folgenden aufgeführten, erfolgreichen Suchensieger, wurden mit Ministerbechern geehrt:

 

Derby I:

Edmund Wuttge, Panketal, mit „Faust von Bockhöft“;

Derby II:

Jörg Freiberg, Ellingstedt, mit „Frieda von Bockhöft“;

Derby III:

Stephan Christian, Bramstedtlund, mit „Olympia vom Westermoor“;

Solms I:

Jörg Freiberg, Ellingstedt, mit „Frieda von Bockhöft“;

Solms II:

Marcus Petersen, Eisendorf, mit „Grandel vom Jadebusen“;

VGP I:

Marcus Petersen, Eisendorf, mit „Una II vom Schloßturm“, DD;

VGP II:

Jan Waschnick, Hüsby, mit „Fina von Bockhöft.

 

Die erfolgreichsten Gespanne auf den Prüfungen im vergangenen Jahr wurden mit Pokalen und Ehrengaben geehrt. Bester Derby-Hund und bester Solms-Hund war jeweils „Frieda von Bockhöft“ mit ihrem Führer Jörg Freiberg aus Ellingstedt. Der Wanderpokal für das beste Gespann auf den VGP-Prüfungen ging Jan Waschnick, Hüsby, mit seiner Hündin „Fina von Bockhöft“.

An der jährlichen Zuchtschau in Viöl haben 23 Hunde teilgenommen, bei der Formwertbeurteilung wurde 2mal „Vorzüglich“ und 21mal „Sehr gut“ vergeben.

Die Vorbereitungen für die „Dr. Kleemann Zuchtausleseprüfung 2018“ anlässlich unseres 50jährigen Klubjubiläums sind bereits angelaufen.

 

Unser Zuchtwart, Dr.Heiner Kahle, berichtete, dass in 3 Würfen 30 Welpen (14 Rüden und 16 Hündinnen) gefallen sind. Beim Züchterpokal wurden Pokale an die ersten drei Plätze vergeben, diese belegten die Zwinger „von Bockhöft“, „vom Westermoor“ und „von der Eidermühle“. Auf den Zucht- und Anlageprüfungen unseres Klubs zeigte Jörg Freiberg, Ellingstedt, mit „Frieda von Bockhöft“ die besten Leistungen. Hubertus Krieger, Struxdorf, und „Pit II vom Osterberg“ haben als Suchensieger den Wanderpokal für das beste teilnehmende Gespann unseres Klubs an der „Kleemann 2016“ in Österreich erreicht.

 

Melf Albertsen berichtete über die erfolgreichen Aktivitäten im Bereich Berichterstattung im abgelaufenen Jahr. Matthias Möhrke berichtete von mit zusammen über 90 Teilnehmern sehr gut frequentierten Richterschulungen.

 

Bei den Wahlen konnte mit Sarah Albertsen aus Harrislee eine engagierte Jungjägerin für das Amt der Obfrau für die Internetpräsentation gefunden werden. Peter Freiberg (stellv. Zuchtwart und Tätowierer) und Margitta Albertsen (Beisitzerin) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als neue Kassenprüferin fungiert Berrit Schleth.

 

Bei einem sehr interessanten Fachvortrag rund um den Jagdhund von Tierarzt Dr. Rainer Wierlemann von der Praxis „Nord-Ostsee-Tierärzte“ wurden verschiedenste Krankheitsbilder thematisiert und in Bezug auf Gefährlichkeit, Übertragbarkeit, Symptomen sowie möglichen Behandlungsmethoden voneinander abgegrenzt.


Melf Albertsen


Der neue Wanderpokal für besonders verdiente Mitglieder geht erstmalig an Theodor Clausen


 

Dr. Rainer Wierlemann bei seinem Fachvortrag

 


Besondere Erfolge konnte der Zwinger Bockhöft erzielen...Peter Freiberg, Lars Herut, Jörg Freiberg, Jan Waschnik


Geehrte der JHV2017 ...v.l.n.r. - Karl-Eggert Andreä als langj. Mitglied, Ernst Lorenzen (Züchter v.d.Eidermühle,
Udo Szage als langj. Mitglied, Peter Freiberg (Züchter v. Bockhöft), Jörg Freiberg (Züchter v.Bockhöft),
Jan Waschnik, Sarah Albertsen, Hubertus Krieger (1.Vors.), Theodor Clausen

Bilder