Mitgliederversammlung DK SH

Verein DK SH
-
22.05.2016

Bericht

 

 Jahreshauptversammlung 2016 des Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein e.V.

 

Neben den 45 anwesenden Mitgliederund Gästen konnte der 1. Vorsitzende unseres Klubs,Herr Hubertus Krieger, auch einige Ehrengäste herzlich auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein e.V. am Montag, dem 04.April 2016im Klublokal „Kirchspielskrug Gallehus“ in Viöl begrüßen. So waren unter den besonders begrüßten Ehrengästen auch deEhrenpräsident des LJV Schleswig-Holstein e.V., Herr Hans Jakob Andritter (zugleich unser Ehrenvorsitzender), unser weiterer EhrenvorsitzenderHerr Peter Freiberg, die Landeshundeobfrau, Frau Margitta Albertsensowie der Geschäftsführer des LJV Schleswig-Holstein, Herr Andreas Schober.

 

In Anerkennung ihrer zahlreichen Verdienste um unseren Klub wurden Hubertus Krieger und Thomas Carstensen mit der Goldenen Ehrennadel unseres Klubs geehrt. Die Ehrung nahm Geschäftsführer Peter Jessen und gleichzeitiger Verlesung der bislang ausgeübten Vorstandsämter und Verdienste vor. Hubertus Krieger ist seit 14 Jahren u. a. als auch Zuchtwart (2004 bis 2015) im engeren Vorstand tätig und war davor bereits einige Jahre Beisitzer. Thomas Carstensen hat uns als langjähriges LJV-Präsidiumsmitglied immer aktuell über jagdpolitische Themen informiert und war im bisherigen LJV-Präsidium der Fachspezialist für das Hundewesen. Gleichzeitig übt er bei uns seit dem Jahre 2007 die Position des 2. Vorsitzenden aus.

Hubertus Krieger verliest im Anschluss die Namen aller Mitglieder mit über 25jähriger Mitgliedschaft. Insgesamt sind es 104 Personen, die zwischen 25 und 48 Jahren Mitglied bei uns sind. Als Zeichen von Dank und Anerkennung für diese stolze Leistung wurde ihnen die silberne Nadel unseres Klubs überreicht. Der gesamte Mitgliederbestand unseres Klubs liegt derzeit bei 342 Mitgliedern, damit liegen wir auf Platz 4 von insgesamt 37 Klubs.

 

Hubertus Krieger sowie der Obmann für das Prüfungswesen, Peter Jessen, berichteten im Anschluss über ein sehr erfolgreiches Prüfungsjahr. Auf den Prüfungen Derby, SolmsVGPund VPS sind insgesamt 50 Hunde vorgestellt worden (zusätzlich gab es 27Brauchbarkeitsprüfungen). Die im Folgenden aufgeführten, erfolgreichen Suchensieger, wurden mit Ministerbechern geehrt:

 

Derby I:

Hans-Jacob HansenLadelund, mit „Gregor vom Geestmoor“;

Derby II:

Truels HansenHollingstedt, mit „Emma von Bockhöft“;

Solms I:

Jan WaschnickHüsby, mit „Fina von Bockhöft“;

Solms II:

Hubertus KriegerStruxdorf, mit „Pit II vom Osterberg“;

VGP I:

Oke PrielippSüderlügum, mit „Wipp vom Bandorfer Forst“, DD;

VGP II:

Sven Nicolaysen-DlubatzJardelund, mit „Ulf vom Drebenholt“, KLM.

 

Die erfolgreichsten Gespanne auf den Prüfungen im vergangenen Jahr wurden mit Pokalen und Ehrengaben geehrt. Bester Hund auf den Derbyprüfungen unseres Klubs war „Emma von Bockhöft“ mit ihreFührer Truels Hansen aus Hollingstedt. Den besteSolms-Hund stellte Jan Waschnick aus Hüsby mit Fina von Bockhöft. Der Wanderpokal für das beste Gespann auf den VGP-Prüfungen ging ebenfalls an Truels Hansen mit seiner Hündin Emma von Bockhöft“.

An der jährlichen Zuchtschau in Viöl haben 18 Hunde teilgenommen, bei der Formwertbeurteilung wurde 1mal „Vorzüglich16mal „Sehr gut“ und 1mal „Ungenügendvergeben.

Als große Freude können wir verbuchen, dass die „Dr. Kleemann 2018“ anlässlich unseres 50jährigen Klubjubiläums von uns ausgerichtet wird.

 

Unser Zuchtwart, Dr.Heiner Kahle, berichtete, dass in 6 Würfen 52 Welpen (20 Rüden und 32 Hündinnen) gefallen sindBeim Züchterpokal wurden Pokale an die ersten drei Plätze vergeben, diese belegten die Zwinger von Bockhöft“, „von der Broklands-Au und „vonder Eidermühle“. Auf den Zucht- und Anlageprüfungen unseres Klubs zeigte Wolfgang PaulsKoldenbüttel, mit „Uno von der Eidermühle“ die besten Leistungen. Dörte ThomsenGroßenwiehe, und „Joke von der Broklands-Au“ haben den Wanderpokal für das beste teilnehmende Gespann unseres Klubs an der IKP in Oberfranken-Haßbergewo wir mit 6 teilnehmenden Gespannen 100 % Erfolg verbuchen konnten, erreicht.

 

Melf Albertsen berichtete über die erfolgreichen Aktivitäten im Bereich Berichterstattung im abgelaufenen Jahr. Matthias Möhrke berichtete von mit jeweils über 50 Teilnehmern sehr gut frequentierten Richterschulungen.

 

Bei den Wahlen wurden Thomas Carstensen als 2. Vorsitzender, Peter Jessen als Geschäftsführer, Melf Albertsen als Schriftführer und Obmann für die Berichterstattung, Peter Jessen als Obmann für das Prüfungswesen sowie die Gebietsvertreter Eckhard Röschmann,Karl Naeve und Thies Billerbeck in ihren Vorstandsämtern bestätigt. Zum neuen stellv. Geschäftsführer wählte die Versammlung Eckhard Röschmann, der damit die Nachfolge vonMatthias Möhrke antritt. Für den langjährigen Beisitzer Albrecht Nissen wurde Peter Heinrich Hansen aus Flarup zum Nachfolger gewählt.

 

Unsere Landeshundeobfrau, Frau Margitta Albertsen, berichtete aus der Arbeit der Jagdkynologischen ArGe S.-H. und von den Verbandstagungen in Fulda. Für die aktuell diskutierten Themen „Anerkennung von Brauchbarkeitsprüfung und Entenarbeit in anderen Bundesländern müssen noch zufriedenstellende Lösungen gefunden werden.

 

Der Geschäftsführer des LJV Schleswig-Holstein, Herr Andreas Schober, ging in seineminformativen Beitrag ausführlich auf zahlreiche überregionale und regionale aktuelle jagdpolitische Themen ein, die in der Versammlung rege diskutiert und hinterfragt wurden.

 

gez. Melf Albertsen

 

 

 

 

 

Bilder