Gedanken zur Solms - Frank Eschenbach

Gedanken zur Solms
Der Sommer geht, der Herbst ist da,
jetzt ist die Zeit, man wird´s gewahr,
was hat gelernt der Hund seither,
die Prüfung wird heut reichlich schwer.
HZP im ganzen Land,
bei Kurzhaar wird sie Solms genannt.
Die Fächer jedoch dieselbe Ware,
ob lange oder kurze Haare.
Vorstehen, Suchen und auch Nase,
an Ente, Huhn und auch Hase,
Schleppen mit Haar- und Federwild,
da macht der Richter sich erstmals ein Bild.
Im Apport soll er auch noch sicher sein,
und bei Fuß gehen am linken Bein,
gehorsam an der Leine gehen,
beim Schuss im Wald ruhig stehen.
Liegenbleiben auch ohne Sichtkontakt
zum Schützen das wird ganz vertrakt,
im Wasser stöbern, eifrig und lieb,
die zertifizierte Ente aus dem Zuchtbetrieb.
Nicht schütteln und festhalten was immer er findet,
nachdem er im dichten Schilf suchend verschwindet,
trotz Schuss auf das Wasser wesensfest schwimmen
und freudig das Ufer mit Beute erklimmen.
Wenn das alles der Hund heute geschafft,
was lange geübt und endlich gerafft,
mit Preis und Urkunde reichlich geschmückt,
dann ist auch das Herrchen wirklich entzückt.
Versichert ist Paul nun ab sofort,
bei Jagden in Deutschland an jedem Ort.
Für viele der Hunde ist die Schule nun zu Ende,
jetzt geht es zur Treibjagd ins Gelände.
Doch wer es hat wirklich genossen,
mit Freunden geübt, gelitten und geschossen,
der wird schon bald anfangen – oh weh,
zu trainieren für den Meister – die VGP.
Ein Jahr ist nun Zeit für Fuchs und auch Schweiß,
und manch anderem anstrengenden … Kram,
Kurzhaar voran heißt es dann sowieso,
und Euch allen ein dreifaches Horrido!
gez. Frank Eschenbach