JHV 2013

Jahreshauptversammlung 2013 des Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein e.V.
Eine große Anzahl von Mitgliedern und Gästen konnte der 1. Vorsitzende unseres Klubs, Herr Peter Freiberg, herzlich auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein e.V. am Montag, dem 08. April 2013 im Klublokal „Kirchspielskrug Gallehus“ in Viöl begrüßen. Unter den besonders begrüßten Ehrengästen waren der Geschäftsführer des LJV Schleswig-Holstein e.V., Herr Andreas Schober, die Landeshundeobfrau für Schleswig-Holstein, Frau Margitta Albertsen und der nordfriesische Kreisjägermeister, Herr Thomas Carstensen.
Peter Freiberg sowie der Obmann für das Prüfungswesen, Peter Jessen, berichteten über ein sehr erfolgreiches Prüfungsjahr. Mit ca. 385 Mitgliedern sind wir weiterhin der drittmitgliedsstärkste Klub im Deutsch-Kurzhaar-Verband e.V.
Auf den Prüfungen Derby, Solms, VGP und VSwP sind insgesamt 74 Hunde vorgestellt worden (zusätzlich gab es 42 Brauchbarkeitsprüfungen). Die im Folgenden aufgeführten, erfolgreichen Suchensieger, wurden mit Ministerbechern geehrt:
Derby I: |
Werner Petersen, Ladelund, mit „Maja vom Westermoor“; |
Derby II: |
Gerrit Eschenbach, Marne, mit „Carlos vom Klepelshagener Forst“; |
Solms I: |
Werner Petersen, Ladelund, mit „Maja vom Westermoor“; |
Solms II: |
Oliver König, Sylt, mit „Jane vom Möwensee“; |
VGP I: |
Martin Lorenzen, Humptrup, mit „Jupp von Königsmark“; |
VGP II: |
Jan Petersen, Linnau, mit „Gonne von der Broklands-Au“. |
Die erfolgreichsten Gespanne auf den Prüfungen im vergangenen Jahr wurden mit Pokalen und Ehrengaben geehrt. Bester Hund auf den Zucht- und Anlageprüfungen unseres Klubs war „Maja vom Westermoor“ mit ihrem Führer Werner Petersen aus Ladelund. Den besten Derby-Hund stellte Gerrit Eschenbach mit „Carlos vom Klepelshagener Forst“. Bester Solms-Hund war „Jane vom Möwensee“ mit ihrem Führer Oliver König. Den Wanderpokal für das beste Gespann auf den VGP-Prüfungen erhielt Martin Lorenzen mit seinem Rüden „Jupp von Königsmark“. Besonders hervorzuheben ist, dass von insgesamt 19 VGP-Teilnehmern nur 2 Teilnehmer diese Prüfung nicht bestehen konnten (7 I. Preise, 7 II. Preise und 3 III. Preise).
Claus-Peter Andresen und „KS Sirka von der Jydebek“ haben den Wanderpokal für das beste teilnehmende Gespann unseres Klubs an der „40. Dr. Kleemann Zuchtausleseprüfung“ in Altwarmbüchen / Hannover, an der wir mit 8 Hunden (davon 4 bestanden) teilgenommen haben, erreicht. Mit „KS Steffi von der Jydebek“ (Führer: Peter Jessen, Jübek) konnten wir bei dieser „Kleemann“ erstmals die „V1-Hündin“ (wie auch bei der IKP 2011) stellen, was einen ganz besonderen Erfolg für unseren Klub darstellt.
Geehrte der JHV 2013: O.v.l.n.r. Peter Jessen, Oliver König, Gerrit Eschenbach, Jan Petersen, Peter Freiberg;
U.v.l.n.r. Claus P. Andresen, Werner Petersen, Martin Lorenzen, Thies Billerbeck, Thomas Carstensen;
An der jährlichen Zuchtschau in Viöl haben 26 Hunde teilgenommen, bei der Formwertbeurteilung wurde 1mal „Vorzüglich“, 23mal „Sehr gut“ und 2mal „Gut“ vergeben.
Unser Zuchtwart, Hubertus Krieger, berichtete, dass in 4 Würfen 23 Welpen (12 Rüden und 11 Hündinnen) gefallen sind, dabei ist die vorgefundene Aufzucht und Haltung nach seiner Ansicht beispielhaft. Beim Züchterpokal wurden Pokale an die ersten drei Plätze vergeben, diese belegten die Zwinger „von von der Broklands-Au“, 170 Punkte, „vom Westermoor“, 169 Punkte, und „von der Jydebek“, 70 Punkte. Hubertus Krieger appellierte an alle Züchter und Mitglieder, das Zuchtgeschehen wieder intensiver zu betreiben. 4 Würfe sind bei 385 Mitgliedern zu wenig.
Melf Albertsen berichtete über die Aktivitäten im Bereich Berichterstattung im abgelaufenen Jahr. Matthias Möhrke berichtete von erfolgreich durchgeführten Richter- und Richteranwärterschulungen. Dabei stellte er besonders die Wichtigkeit des stetigen Verbandsrichternachwuchses heraus. Das alljährlich von unserem Klub durchgeführte Einführungsseminar für Richteranwärter (11 Teilnehmer) war wieder ein voller Erfolg.
Bei den Wahlen wurden Thomas Carstensen als 2. Vorsitzender, Melf Albertsen als Schriftführer, Hubertus Krieger als Zuchtwart, Peter Jessen als Obmann für das Prüfungswesen sowie die Gebietsvertreter Thies Billerbeck, Albrecht Nissen, Karl Naeve und Eckhard Röschmann in ihren Vorstandsämtern bestätigt.
Zum neuen Geschäftsführer wählte die Versammlung Peter Jessen, der damit die Nachfolge von Johann Adolf Albertsen antritt. Matthias Möhrke hat in diesem Zuge die Position des stellv. Geschäftsführers von Peter Jessen übernommen.
Peter Freiberg und Thomas Carstensen würdigten die Verdienste unseres bisherigen Geschäftsführers Johann Adolf Albertsen, der nach insgesamt 19 Jahren intensiver Vorstandsarbeit nunmehr etwas kürzer treten möchte. Aufgrund seiner zusätzlichen Tätigkeit im Präsidium des Deutsch-Kurzhaar-Verbandes e.V. (2011 bis 2013) wurde Johann Adolf Albertsen in besonderer Anerkennung mit der echt goldenen Verbandsnadel ausgezeichnet.
Als Dankeschön unseres Klubs überreichten ihm Peter Freiberg und Thomas Carstensen einen Gutschein für den Abschuss eines Sikahirsches.
LJV-Geschäftsführer Andreas Schober ging in seinem äußerst informativen Beitrag ausführlich auf zahlreiche überregionale und regionale jagdpolitische Themen ein, die im Anschluss in der Versammlung rege diskutiert und hinterfragt wurden.
gez. Melf Albertsen