Jahreshauptversammlung 2020

Verein DK SH
-
22.02.2020

Jahreshauptversammlung 2020 des Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein e.V.

 

Neben zahlreichen Mitgliedern und Gästen konnte der 1. Vorsitzende unseres Klubs, Herr Hubertus Krieger, auch einige Ehrengäste herzlich auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Klub Kurzhaar Schleswig-Holstein e.V. am Sonnabend, dem 22.02.2020, im Klublokal „Kirchspielskrug Gallehus“ in Viöl begrüßen. So waren unter den besonders begrüßten Ehrengästen auch die Landeshundeobfrau für Schleswig-Holstein, Frau Margitta Albertsen, sowie unsere beiden Ehrenvorsitzenden, die Herren Hans Jakob Andritter und Peter Freiberg.

 

Mit einer Gedenkminute ehrte die Versammlung die verstorbenen, langjährigen Mitglieder Ernst Lorenzen aus Koldenbüttel (Züchter des Zwingers „von der Eidermühle“), Bernhard Möllgaard aus Dörpum und Hans Diederich Wree aus Hochviöl.

Im Anschluss standen zahlreiche Ehrungen auf dem Programm. Für 25jährige Mitgliedschaft wurden Hans-Jürgen Böge aus Huje, Gunnar und Elisabeth Ernst aus Nottfeld, Axel Jacobsen aus Hamdorf sowie Johannes-August Volle aus Rieseby besonders geehrt.

Auf stolze 40 Jahre Mitgliedschaft können Jonny Gregersen aus Enge und Uwe Tudsen aus Bohmstedt zurückblicken. Alle Geehrten haben als Zeichen von Dank und Anerkennung eine Ehrennadel mit Urkunde, teilweise leider in Abwesenheit, überreicht bekommen.

Gerhard Autzen-Rahn aus Winnert wurde in Abwesenheit für 50jährige Mitgliedschaft eine besondere Ehrung mit einer eigens dafür entworfenen Ehrennadel nebst Urkunde zu Teil.

 

Im vierten Jahr seiner Vergabe erhielt unser langjähriges Klubmitglied Kurt Peter Iwersen aus Goldelund (Zwinger „von den Königsbergen“) den Wanderpokal für besondere Verdienste um unseren Klub. Insbesondere als langjähriger Sonderrichter Schweiß bei unserer alljährlichen VGP im Raum Drelsdorf bzw. Breklum hat Kurt Peter Iwersen mit seiner ruhigen und bedachten Art immer vorbildlich am Klubgeschehen mitgewirkt. Bereits im Gründungsjahr 1968 führte Kurt Peter Iwersen das erste Mal zur VGP und war im weiteren Verlauf auch züchterisch aktiv.

 

Hubertus Krieger sowie der Obmann für das Prüfungswesen, Peter Jessen, berichteten im Anschluss über ein erneut sehr erfolgreiches Prüfungsjahr. Auf den Prüfungen Derby, Solms, VGP und VPS sind insgesamt 73 Hunde vorgestellt worden (zusätzlich gab es 3 VSwP-Teilnehmer, 12 IKP-Teilnehmer und 29 Brauchbarkeitsprüfungen). Die im Folgenden aufgeführten, erfolgreichen Suchensieger, wurden mit Ministerbechern geehrt:

 

Derby I: Christian Gonnsen, Struckum, mit „Quira vom Westermoor“;

Derby II: Gonne Hansen, Hollingstedt, mit „Jule II von Bockhöft“;

Solms I: Eduard Tschukitu, mit „Aska von der Milaburg“;

Solms II: Christian Gonnsen, Struckum, mit „Quira vom Westermoor“;

VGP I: Peter Steffens, Westre, mit „Kuno vom Möwensee“;

VGP II: Nikolaj Treichel, Rendsburg, mit „Male vom Massenbach“.

 

Die erfolgreichsten Gespanne auf den Prüfungen im vergangenen Jahr wurden mit Pokalen und Ehrengaben geehrt. Den besten Derby-Hund stellte Gonne Hansen, Hollingstedt, mit „Jule II von Bockhöft“. Bester Solms-Hund war „Quira vom Westermoor“ (Führer: Christian Gonnsen, Struckum). Mit insgesamt 4mal „4h“ haben Gonne Hansen und „Jule II von Bockhöft“ den traditionsreichen Wanderpokal für den besten Hund auf den Zucht- und Anlageprüfungen unseres Klubs erreicht. Der Wanderpokal für das beste Gespann auf den VGP-Prüfungen ging an Peter Steffens, Westre, mit seinem Rüden „Kuno vom Möwensee“.

Jan Waschnick, Hüsby, und „Ina von Bockhöft“ haben den Wanderpokal für das beste teilnehmende Gespann unseres Klubs an der IKP in Osterhofen / Niederbayern erreicht.

 

Unser Zuchtwart, Dr. Heiner Kahle, berichtete, dass in 6 Würfen 45 Welpen (28 Rüden und 17 Hündinnen) gefallen sind. Beim Züchterpokal wurden Pokale an die ersten drei Plätze vergeben, diese belegten die Zwinger „von Bockhöft“ (466 Punkte), „von der Broklands-Au“ (246 Punkte) und „vom Möwensee“ (167 Punkte). An der Zuchtschau in Viöl haben 38 Hunde teilgenommen, bei der Formwertbeurteilung wurde insgesamt 6mal „Vorzüglich“ vergeben.

 

Melf Albertsen berichtete über die erfolgreichen Aktivitäten im Bereich Berichterstattung im abgelaufenen Jahr. Matthias Möhrke konnte mit insgesamt 99 Teilnehmern sehr gut frequentierte Richterschulungen verzeichnen. Nach absolvierter Ausbildung überreichte er nunmehr den Verbandsrichterausweis an Dr. Andrea Knippert und den Schweißrichterausweis an Marcus Petersen. In ihrer Funktion als Obfrau für die Internetpräsentation bat Sarah Albertsen um eine noch aktivere Einreichung von Artikeln zu besonderen Themenschwerpunkten aus dem Kreise der Mitglieder und Züchter um die Vielfältigkeit unserer Homepage weiter ausbauen zu können.

 

Bei den Wahlen wurde Eckhard Röschmann nunmehr zum stellv. Schatzmeister gewählt. Seine bisherige Position als stellv. Geschäftsführer übernahm Joachim Perret aus Gammellund. Peter Freiberg als stellv. Zuchtwart, Sarah Albertsen als Obfrau für die Internetpräsentation und Margitta Albertsen als Gebietsvertreterin (Beisitzerin) wurden einstimmig in ihren Vorstandsämtern bestätigt. Als Nachfolger von Berrit Schleth wurde Sascha Heuer einstimmig zum neuen Kassenprüfer gewählt.

 

Thomas Carstensen ging in seiner Funktion als Kreisjägermeister des Kreises Nordfriesland in einem informativen Beitrag ausführlich auf zahlreiche überregionale und regionale aktuelle jagdpolitische Themen ein, die in der Versammlung rege diskutiert und hinterfragt wurden.


Melf Albertsen


Geehrte der Jahreshauptversammlung 2020


Übergabe des 1. Preises im Züchterpokal - Peter Freiberg - Zwinger von Bockhöft


Übergabe des 3. Preises im Züchterpokal - Heidi Jensen - Zwinger vom Möwensee


Ein kleiner Eindruck aus dem Kreise der Mitglieder und Gäste





Übergabe des Pokals für das beste IKP-Gespann - Jan Waschnik mit Ina von Bockhöft


Vorlesung der erfolgreichsten Gespanne


Starke Leistung: Derby-Pokal und bestes Gespann auf den Zucht- und Anlageprüfungen - Gonne Hansen


Ehrung für Kurt-Peter Iwersen mit dem Pokal für besondere Verdienste um den Verein



Zwei unserer Gründungsmitglieder im fachlichen Austausch -