Öffentlichkeitsarbeit ....der Natur geholfen/

Verein DK SH
-
22.03.2016

Bericht

Nicht nur der Natur geholfen....
 

Im Rahmen der Projektwoche der Hollingstedter Grundschule besuchten die Kinder die Jäger auf deren Gelände in

Sateln. Themen waren die Leistungsfähigkeit von Jagdhunden sowie Niskastenbau für Blaumeise, Kohlmeise und

Star. 26 Kinder der dritten und vierten Klasse nahmen mit ihrer Lehrerin Kirsten Kasmekat und der Schulassitentin

Nadine Drehse teil. Organisiert wurde das Projekt von unseren Mitgliedern Peter Freiberg und Truls Hansen.

Der Weg zur Jagdütte wurde zu Fuß zurückgelegt, ein kleiner Wandertag durch die Feldmark mit vielen

Informationen über die heimische Vogelwelt. Kein Wunder, dass später auch Nistkästen unter Anleitung gebaut

worden sind. Es wurde gehämmert, gesägt, gebohrt und geschraubt, mit den Bauplänen verglichen, ob alles richtig

zusammengehört und in kürzester Zeit waren die Nistkästen fertig. Jeder bekam den Namen eines Kindes.

Der vierten Klasse wurde dort die Verschedenheit der Jagdhunderassen vorgeführt: Deutsch Kurzhaar,

Deutsch Drahthaar, kleiner Münsterländer, Jagdterrier und Rauhaardacel. Die Tiere zeigten ihr jeweiliges Können

beim Suchen (Finderwillen, Führigkeit und Gehorsam). Weiter wurden eine Schleppe und sicheres Apportieren

demonstriert und zum Schluß eine Nachsuche auf ein ''angefahrenes" Rehwild. Begeistert waren die Kinder

natürlich von den 9 gerade mal sechs Wochen alten Welpen der Deutsch - Kurzhaar- Hündin

"Birka vom Hörster Wald",die jeder gerne zum Streicheln in die Hände nahm und nur ungerne zurückgab.

Die Kosten für die Nistkästen sowie kleine Getränke und Naschereien wurden von den Jägern übernommen.

Nun warten alle darauf, das die Vögel einziehen.

 

Ein paar Tage später gab es eine ähnliche Veranstaltung in der "Auenwaldschule Böklund".

Peter Freiberg mit "Birka vom Hörster Wald", Jörg Freiberg mit "Nancy von Bockhöft" sowie

Günter Greve mit "Eros vom Siedenfeld" begeisterten rund 200 Kinder der Grundschule.Die Hunde demonstrierten

das "Totverweisen" wie auch das "Totverbellen" und nebenher wurden schwere Apportierböcke und leichte rohe

Eier apportiert. Selbst ein "verloren" gegangener Schlüsselbund wurde sicher wieder heran gebracht.

Birka's Welpen waren natürlich wieder dabei und auch hier fiel den Kinden der Abschied zusehends schwer.

 

Vielen Dank an die Grundschulen in Hollingstedt und Böklund für die aktive Mitarbeit.

Einen besonderen Dank an Peter Freiberg, Jörg Freiberg, Truls Hansen und Günter Greve mit Ihren Vierbeinern.

 

gez. Hubertus Krieger

 

Auenwaldschule Böklund
v.l.n.r. : Günter Greve mit 'Eros vom Siedenfeld', Jörg Freiberg mit 'Frieda vom Bockhöft',
Hubertus Krieger, Peter Freiberg mit 'Birka vom Hörster Wald'


In Hollingstedt...


Günter Greve mit 'Eros vom Siedenfeld'

 

 

 
 
 

Bilder